top of page

LEKTORAT SIENHOLD
„Anmerkungen, Kommentare, Ergänzungen willkommen“
Was lässt das annehmen? Dass das Aufgezählte nicht willkommen gewesen wäre, wenn nicht gesagt worden wäre, dass es das sei. Das lässt...
michaelsienhold
20. Dez. 2024
0 Kommentare


„Geschlechtergerechte Sprache“
„Geschlechtergerechte Sprache“ ist nicht harmlos. Sie stellt nämlich die sprachliche Äußerungsform in einen Gerechtigkeitszusammenhang,...
michaelsienhold
13. Dez. 2024
0 Kommentare
„Ich glaube mir kein Wort.“
Das zu sagen, wäre ausgesprochen merkwürdig. Schliesslich wäre es, wenn es wahr ist, ein Eingeständnis der Unaufrichtigkeit. Dass die...
michaelsienhold
3. Nov. 2024
0 Kommentare


Die fiktive Welt ist nicht offen
Es wäre komisch, wenn ein auktorialer Erzähler diesen Satz schreiben würde. Denn vielleicht setzt implizit voraus, was seine Perspektive...
michaelsienhold
25. Juli 2024
0 Kommentare
Sprachgutachten - Was zwischen den Zeilen steht
Wollen Sie ein sprachliches Erzeugnis nicht verbessern, sondern bloss beurteilen lassen, erstelle ich Ihnen ein Gutachten. Darin wird es...
michaelsienhold
25. Juli 2024
0 Kommentare
Meine Dissertation
Notwendig und doch kontingent: Metaphysik am Beispiel des Schmerzes https://doi.org/10.24894/978-3-7965-4917-5
michaelsienhold
14. Jan. 2024
0 Kommentare
Schreibproben
https://www.derbund.ch/gehen-wir-dem-grundeinkommen-mal-wirklich-auf-den-grund-871762163414 https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesel...
michaelsienhold
18. Mai 2023
0 Kommentare


Per Numerus vereindeutigen
Der Numerus des Verbs markiert, ob „oder“ exklusiv oder inklusiv gemeint ist. A: Hier steht das Verb im Singular („wird“). Deshalb besagt...
michaelsienhold
18. Okt. 2022
0 Kommentare


Zweifelsfall Numerus
In welchem Numerus steht das Verb, wenn das Subjekt im Singular steht und seine Bedeutung pluralisch ist? Das hängt vom Numerus des...
michaelsienhold
18. Okt. 2022
0 Kommentare
Was wir erwarten
Satzanfänge können Erwartungen erzeugen, die über das hinausgehen, was sie wortwörtlich bedeuten. Das wird besonders deutlich, wenn das...
michaelsienhold
1. Okt. 2022
0 Kommentare
Wahr, aber komisch
Wahre Aussagen können sehr komisch sein. Das zeigen die Einlassungen des Komikers Werner Finck. Er sagte einmal sinngemäß: Die...
michaelsienhold
30. Sept. 2022
0 Kommentare
Was Sie nicht sagen!
Manche Sätze haben eine pragmatische Bedeutung. Die pragmatische Bedeutung ist die Bedeutung, die übrig bleibt, wenn man die...
michaelsienhold
29. Sept. 2022
0 Kommentare
Hypothetisch und nicht minder evident
Kunstvoll, prägnant und witzig die Realität offenbaren - das gelingt dem Komiker Werner Finck mit seinem Kommentar zur folgenden Szene...
michaelsienhold
28. Sept. 2022
0 Kommentare
Zwei Sätze, eine Aussage - welcher ist passender, welcher komischer?
(1) "Er rief den Bürgermeister an und hatte sich verwählt." (2) "Er hatte sich verwählt und rief den Bürgermeister an." Passender ist...
michaelsienhold
28. Sept. 2022
0 Kommentare
Zur Vielfalt der Sprache
Worte sind Weltbezüge oder nicht Bezug nehmende Formen zwischenmenschlicher Interaktion. Sie haben Bedingungen des Gelingens...
michaelsienhold
14. Sept. 2022
0 Kommentare
Was ist Lektorat?
Lektorieren heißt, sprachliche Lösungen zu finden. Lösungen, die Ihren Text gelingen lassen. Texte sind keine Selbstläufer. Sie gelingen...
michaelsienhold
9. Sept. 2022
0 Kommentare
Die ungeschriebenen Sätze
Sie warten darauf, gedacht und geschrieben zu werden. Möglich sind sie bereits. Sie müssen uns nur noch in den Sinn kommen.
michaelsienhold
25. Aug. 2022
0 Kommentare
bottom of page